Versandpreise in der Übersicht
Designfilz
Wollfilz, einer der ältesten textilen Werkstoffe der Welt, erlebt eine Renaissance. Das lange Zeit verkannte Material gehört ins trendige Umfeld und eröffnet wegen seiner herausragenden Eigenschaften vielfältige Möglichkeiten und pfiffige Einrichtungs-konzepte für individuelles Wohnen und andere Kreativbereiche. Designfilze beeindrucken mit leuchtenden Farben, reflexionsfreier Oberfläche und einer edlen Optiken. Eine große Farbenvielfalt und eine glatte, feste Oberfläche zeichnet den hochwertigsten aller Filzarten aus. Unsere Designfilze aus 100% Wolle basieren auf der traditionellen Herstellung von Wollfilzen.
- 100% hochwertige Merino-Schurwolle
- geschmackvolle Farbenvielfalt
- Schmutzabweisend und flammhemmend (B1) ausgerüstet
- Pflegeleichtigkeit
Filz – ein edles Naturprodukt
Schafwolle lässt sich durch Feuchtigkeit, Wärme und Reibung verfilzen und festigen. Dadurch entsteht ein homogenes textiles Flächengebilde, der Wollfilz. Je nach Bearbeitung kann dieser weich wie Watte oder nach dem Walken hart wie Holz sein. Hinzu kommen eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Filz zu veredeln. Entsprechend sind die Einsatzmöglichkeiten der Wollfilze vielfältig.
Als Rohstoff wird die sehr feine und hochwertige Schafwolle verwendet.
Wollfilz ist
- ein reines Naturprodukt
- ein nachwachsender Rohstoff
- recyclebar
- nachhaltig
Eigenschaften
- elastisch und luftdurchlässig
- UV-lichtbeständig
- formbeständig
- Schall absorbierend
- Wärme und Kälte isolierend
- Temperaturbeständig von ca. - 40 °C bis + 100 °C
- brennt nicht, verkohlt bei Temperaturen über 120 °C
Pflegeanweisung:
Unser Designfilz ist ein hochwertiges Naturprodukt aus 100% feinster Merino-Schurwolle.
Geringe Farbabweichungen und kleinere Einschlüsse von Naturfasern auf der Oberfläche sind Beweis für die natürliche Herkunft des Materials.
Das Material ist wasserabweisend ausgerüstet. Dieses verhindert, dass sich Flüssigkeiten dauerhaft festsetzen. Sollte der Artikel doch einmal verschmutzen, ist dieses mit Seifenlauge leicht zu säubern. Keinesfalls in der Waschmaschine reinigen, da auf diese Weise der Filzprozess fortgesetzt wird und die Wolle sich weiter zusammenwalkt. Bei größeren Verschmutzungen empfiehlt sich eine chemische Reinigung!
Der Fettanteil der Wolle und die Dichte des Materials Filz verhindern ein schnelles Eindingen von Schmutz. Für die tägliche Reinigung – beispielsweise von Teppichen – genügt das Absaugen (feuchten Schmutz vorab trockenen lassen). Eingetrocknet Flecken können mit einer sanften Lauge aus Wollwaschmittel abgetupft und/oder mit einer Bürste vorsichtig entfernt werden. Die Restflüssigkeit im Anschluss mit einem trockenen Tuch aufnehmen. Filz kann in einem Fachbetrieb gereinigt werden.
Wolle nimmt im Gegensatz zu Kunstfasern wenig Gerüche (z.B. Raumgerüche) an, und hat eine natürliche Selbstreinigungsfunktion - aufgenommener Geruch wird wieder an die Luft abgegeben, die Wolle riecht nach kurzem Lüften wieder neutral und frisch.
Bitte beachten Sie:
Farbabweichung:
Da Filz ein Naturprodukt ist, kann es zu Farbabweichungen bei nachfolgenden Lieferungen kommen. Diese stellen keinen Reklamationsgrund dar, sondern unterstreichen die Einzigartigkeit des Materials: Filz.
Maßhaltigkeit:
Zuschnitte werden manuell ausgeführt, daher kann es zu geringen Abweichungen kommen. Außerdem ist zu beachten, dass Wollfilz sich hygroskopisch verhält, d.h. die Wolle nimmt Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Dadurch kann es nach dem Zuschnitt abhängig von der Größe zu unterschiedlichen Zu- oder Abnahmen der vorgegebenen Maße kommen. Diese Abweichungen stellen daher keinen Reklamationsgrund dar.
Wollfilz ist ein nicht gewebtes Material aus Naturfasern (Schafwolle). Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen können zur Dehnung oder Schrumpfung des Materials führen und Abmessung bzw. Form konfektionierter Teile beeinflussen. Es können Maßabweichungen von bis zu +/- 3% auftreten.