

Akustikvorhänge & Schallschutzvorhänge
Schallschutzvorhänge oder Akustikvorhänge eignen sich insbesondere um die Akustik im Raum zu optimieren. Vor allem Sprachlärm wird von einem Schallschutzvorhang minimiert. Der Akustikvorhang verringert die Nachhallzeit und mindert somit auch die Geräuschkulisse in Ihrem Zuhause oder im Großraumbüro. Filzvorhänge mit ausreichend Faltenwurf werden gern als großflächige und mobile Akustikabsorber eingesetzt. Sie entsprechen der Absorptionsklasse A.
Akustikvorhänge dienen ebenso der Schalldämmung – sei es vor Fenstern, um den Straßenlärm zu reduzieren oder als Raumteiler, in Übungsräumen zur Verbesserung der Raumakustik und in Studios zur Dämpfung von Hintergrundgeräuschen. Der Schalldämmwert beträgt je nach Materialdicke 6 bis 9 dB.
Schallschutzvorhänge eignen sich ebenfalls als Aufhängung vor einer Tür. Das Anbringen eines Akustikvorhangs vor Türen sorgt sowohl für Lärmschutz als auch für Wärmedämmung und macht gerade große Räume insgesamt gemütlicher.
Im Bild: Akustikvorhang aus 5 mm ungefärbtem Wollfilz als mobiler Raumteiler (Kundenfoto)

Akustikbilder & Akustikabsorber
Akustikbilder absorbieren Lärm.
Akustikbilder und Breitbandabsorber sind spezielle Wandbilder, die Schallwellen aufnehmen und so den Geräuschpegel im Raum verringern. Der Schall wird ohne Akustikbilder oder Wandabsorber von einer glatten Wand mit harter Oberfläche zurück in den Raum reflektiert. Akustikabsorber reduzieren also den Hall im Raum. Der Klang wird klarer. Die Geräuschkulisse wird leiser. Das bedeutet, dass Personen sich auch besser unterhalten können, aber auch mehr Ruhe haben, während andere Menschen in der Nähe Geräusche erzeugen. Der Geräuschpegel ist insgesamt niedriger. Im Ergebnis ist die Raumakustik insgesamt besser. Akustikbilder sind schallabsorbierende Designobjekte für die Wand.
Mit Akustikbildern verwirklichen Sie einen besonderen Anspruch an das Design Ihres Raumes kombiniert mit dem Bedarf nach einer akustischen Verbesserung. Denn Akustikbilder wirken nicht wie eine technische Maßnahme, sondern vielmehr wie Einrichtungsgegenstände. Das ist wichtig, denn sie werden dort angebracht, wo der Blick der Menschen sofort hinfällt: an der Wand.
Akustikabsorber, Akustikbilder und Breitbandabsorber aus Filz eignen sich zur Einrichtung von Wohnräumen, Fluren, Seminarräumen, Besprechungszimmern, Praxen, Wartezimmern, Kantinen, Eingangshallen, öffentlichen Räumen, Hotelzimmern und Gasträumen aller Art.
- Randumlaufendes Design (kein äußerer Rahmen), moderner “Object-Frame”-Look durch ein 5 cm oder 10 cm dickes Rahmenprofil, modular mit anderen Akustikbildern kombinierbar
- Absorptionsklasse A (sehr gut)
- Breitbandabsorber absorbieren den gesamten Frequenzbereich der menschlichen Stimme
Im Bild: Akustikbild Anguli im Schlafzimmer - Wollweiß meliert mit Petrol meliertem Filz (Kundenfoto)

Schallabsorbierende Wandbehänge und Filztapete
Angenehmes Raumklima, Schallabsorption und schnelle, ästhetische Gestaltung von Wänden mit Filz. Filz ist ein natürliches, umweltfreundliches und gesundes Material und verbessert nachweislich die Raumluft.
Sie können Filz in Paneelen mobile vor der Wand in verschiedenen Stärken, Designs und Farben aufhängen oder als Tapete direkt auf Wände und Objekte kleben. Wandbehänge und Filztapete aus 100 % Wollfilz eignen sich zur dekorativen Wandgestaltung oder als Absorptionsfläche auf Stellwänden oder Raumteilern. Kleben Sie eine gesamte Wandfläche in ihrer Lieblingsfarbe oder dekorative Effekte mit unterschiedlichen Farbtönen und Designs.
Das aus hochwertiger Merino-Schafwolle hergestellte Material zeichnet sich durch ausgezeichnete schall- und wärmeisolierende Eigenschaften aus, ist gut zu verarbeiten und pflegeleicht.
Designfilz brennt nicht und ist daher Bfl-s1 zertifiziert und eignet sich so auch sehr gut für öffentliche Räume, Büros und Gasträume.
Im Bild: Honigfarbener Designfilz auf Raumteiler als Filztapete zur Reduzierung der Nachhallzeit / Ruheraum (Kundenfoto)



